Himbeergeist aus der Edelbranddestillierie Morand aus dem schweizerischen Wallis. Weich und rund mit feiner Frucht.
Über Morand
Von Louis Morand 1889 im Wallis gegründet ist Morand heutzutage eine der traditionsreichsten und bekanntesten Brennereien der Schweiz. Bereits in vierter Generation befindet sich das Unternehmen nach wie vor im Familienbesitz. Morand verarbeitet nur bestes Obst, von dem ein Teil aus den hauseigenen Feldern und Gärten geerntet wird. Bei Morand herrschen strikte Regularien für die Produktion der Brände und Geiste, beginnend bei der Pflege der Obstbäume über die Lagerung der Früchte, die Einmaischung des Obstes bis hin zur Destillation und Reifung. Die Erntesaison beginnt im Juli/August mit den Beeren und Aprikosen gefolgt von der Williams Birne, Äpfeln, Pflaumen, Zwetschgen und Quitten. Bevor die Früchte eingemaischt bzw. in den Gärprozess gelangen, werden sie gemahlen und zu Pürees verarbeitet. Je nach Fruchtsorte kann die Gährung zwischen 10 und 30 Tagen dauern. Die anschliessende Destillation erfolgt langsam in mit Dampf behizten Brennaparaten, die mit innenliegenden Platten zur Verfeinerung ausgestattet sind. Die Brennmeister trennen Vor- und Nachlauf und verwenden nur den Mittellauf, das sogenannte Herz, für Produkte mit dem Namen Morand. Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist die 6-8 monatige Reifezeit der Brände und Geiste nach der Destillation, um die Eau de Vis geschmacklich abzurunden. Das bekannteste Produkt aus dem Hause Morand ist die 1953 von Louis' Sohn André entwickelte Williamine - mittlerweile ein eingetrager Name.
Details | |
Marke | Morand |
Farbe | farblos, transparent |
Herkunft | Schweiz |
Füllmenge in Liter (L) | 0,7 |
Material | Glas |
Lieferumfang | 1x Flasche |
Alkoholgehalt | |
in % Vol. | 43 |
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer
Hersteller
Herkunftsland
Lebensmittelkategorie
Spirituose